YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

03.04.2025

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München

12:43

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München www.katholisch.tv ​www.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 5,31-47. In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden: Wenn ich über mich selbst Zeugnis ablege, ist mein Zeugnis nicht wahr; ein anderer ist es, der über mich Zeugnis ablegt, und ich weiß: Das Zeugnis, das er über mich ablegt, ist wahr. Ihr habt zu Johannes geschickt und er hat für die Wahrheit Zeugnis abgelegt. Ich aber nehme von keinem Menschen ein Zeugnis an, sondern ich sage dies nur, damit ihr gerettet werdet. Jener war die Lampe, die brennt und leuchtet, doch ihr wolltet euch nur eine Zeit lang an ihrem Licht erfreuen. Ich aber habe ein gewichtigeres Zeugnis als das des Johannes: Die Werke, die mein Vater mir übertragen hat, damit ich sie zu Ende führe, diese Werke, die ich vollbringe, legen Zeugnis dafür ab, dass mich der Vater gesandt hat. Auch der Vater selbst, der mich gesandt hat, hat über mich Zeugnis abgelegt. Ihr habt weder seine Stimme je gehört noch seine Gestalt gesehen und auch sein Wort bleibt nicht in euch, weil ihr dem nicht glaubt, den er gesandt hat. Ihr erforscht die Schriften, weil ihr meint, in ihnen das ewige Leben zu haben; gerade sie legen Zeugnis über mich ab. Und doch wollt ihr nicht zu mir kommen, um das Leben zu haben. Ehre von Menschen nehme ich nicht an. Ich habe euch jedoch erkannt, dass ihr die Liebe zu Gott nicht in euch habt. Ich bin im Namen meines Vaters gekommen und ihr nehmt mich nicht an. Wenn aber ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, dann werdet ihr ihn annehmen. Wie könnt ihr zum Glauben kommen, wenn ihr eure Ehre voneinander annehmt, nicht aber die Ehre sucht, die von dem einen Gott kommt? Denkt nicht, dass ich euch beim Vater anklagen werde; Mose klagt euch an, auf den ihr eure Hoffnung gesetzt habt. Wenn ihr Mose glauben würdet, müsstet ihr auch mir glauben; denn über mich hat er geschrieben. Wenn ihr aber seinen Schriften nicht glaubt, wie könnt ihr dann meinen Worten glauben? Lektionar. Rechte: staeko.net Hl. Cyrill von Jerusalem (313-350) Bischof von Jerusalem und Kirchenlehrer Taufkatechese Nr. 10,19 (Les catéchèses, coll. Les pères dans la foi n° 53-54; trad. J. Bouvet; éd. Migne 1993; p. 150-151; rev. ; ins Dt. übers. © Evangelizo) Die Zeugen Christi Zahlreich, meine Lieben, sind die wahrhaftigen Zeugnisse über Christus: Zeugnis des Vaters – vom Himmel her – über seinen Sohn; Zeugnis des Heiligen Geistes, der in Gestalt einer Taube herabkommt; Zeugnis des Erzengels Gabriel, der Maria die frohe Botschaft verkündet; Zeugnis der jungfräulichen Mutter Gottes; Zeugnis des seligen Ortes der Krippe. [...] Johannes der Täufer, der größte aller Propheten, der Wegbereiter des Neuen Bundes, legt Zeugnis ab, er, der in gewisser Weise beide, den Alten und den Neuen Bund, in seiner Person miteinander verbindet. Unter den Flüssen legt der Jordan Zeugnis ab, unter den Seen der See von Tiberias; die Blinden legen Zeugnis ab, die Lahmen legen Zeugnis ab, die von den Toten Auferweckten legen Zeugnis ab; die Dämonen legen Zeugnis ab, indem sie sagen: „Wir wissen, wer du bist: der Heilige Gottes!“ (vgl. Mk 1,24). Die Winde, die zur Ordnung gerufen und zum Schweigen gebracht wurden, legen Zeugnis ab; die fünf Brote, die inmitten von fünftausend Menschen vermehrt wurden, legen Zeugnis ab. [...] Die Feinde jener Zeit legen Zeugnis ab, unter ihnen der selige Paulus, Feind für einen Augenblick, Diener für eine lange Zeit; die zwölf Apostel legen Zeugnis ab, nicht nur mit Worten, sondern jeder von ihnen verkündet die Wahrheit durch sein Martyrium und seinen Tod. [...] All diese unterschiedlichen und noch viele weitere sind Zeugen. Wird also Christus, der durch diese Zeugnisse bestätigt wird, noch auf Unglauben treffen? Wenn jemand bis jetzt ungläubig geblieben ist, so glaube er von nun an; und wenn jemand schon gläubig war, so mache er Fortschritte im Glauben, indem er an unseren Herrn Jesus Christus glaubt und sich bewusst sei, wessen Namen er trägt. Du wirst „Christ“ genannt – halte deinen Namen in Ehren! Lass nicht zu, dass unser Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, deinetwegen gelästert wird, sondern lass vielmehr deine guten Werke vor den Menschen leuchten, damit die Menschen, wenn sie sie sehen, in Christus Jesus, unserem Herrn, den Vater im Himmel verherrlichen, dem die Ehre gebührt jetzt und in alle Ewigkeit. Amen.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
03.04.2025
Teilen

Auch interessant