YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

27.02.2025

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München

10:50

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München www.katholisch.tv ​www.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 9,41-50. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wer euch auch nur einen Becher Wasser zu trinken gibt, weil ihr zu Christus gehört – Amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Wer einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde. Wenn dir deine Hand Ärgernis gibt, dann hau sie ab; es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Händen in die Hölle zu kommen, in das nie erlöschende Feuer. Und wenn dich dein Fuß zum Bösen verführt, dann hau ihn ab; es ist besser für dich, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Füßen in die Hölle geworfen zu werden. Und wenn dich dein Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus; es ist besser für dich, einäugig in das Reich Gottes zu kommen, als mit zwei Augen in die Hölle geworfen zu werden, wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt. Denn jeder wird mit Feuer gesalzen werden. Das Salz ist etwas Gutes. Wenn das Salz die Kraft zum Salzen verliert, womit wollt ihr ihm seine Würze wiedergeben? Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Lektionar. Rechte: staeko.net Hl. Johannes Chrysostomus (um 345-407) Priester in Antiochia und später Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer Predigt über den Teufel als Versucher; PG 49, 263-264 (ins Dt. übers. © evangelizo) Wege zum ewigen Leben Wege zum ewigen Leben Wollt ihr, dass ich euch die Wege der Umkehr aufzeige? Sie sind zahlreich, mannigfaltig und unterschiedlich; aber sie alle führen in den Himmel. Der erste Weg der Bekehrung ist die Missbilligung unserer Fehler. „Sprich selber deine Vergehen aus, damit du Recht bekommst“ (vgl. Jes 43,26). Aus diesem Grund sagte der Prophet: „Ich sagte: Ich will dem Herrn meine Frevel bekennen. Und du hast mir die Schuld vergeben“ (Ps 32,5). Verurteile also selbst die Fehler, die du begangen hast, das genügt, damit der Herr dich erhört. Denn wer seine eigenen Fehler verurteilt, fürchtet sich mehr davor, wieder in sie zurückzufallen. […] Ein zweiter, nicht weniger wichtiger Weg besteht darin, unseren Feinden nichts nachzutragen, unseren Zorn zu beherrschen und allen, mit denen wir im Dienst verbunden sind, ihre Schuld uns gegenüber zu vergeben; denn so werden auch wir die Vergebung unserer Schuld, die wir dem Herrn gegenüber auf uns geladen haben, erlangen; das ist die zweite Möglichkeit, von Schuld rein zu werden. „Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt“, spricht der Herr, „dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben“ (Mt 6,14). Willst du den dritten Weg der Umkehr kennenlernen? Es ist das innige, aufmerksame Herzensgebet. […] Der vierte Weg ist das Almosengeben; es hat eine erhebliche, ja unsagbare Macht. […] Sodann sind Bescheidenheit und Demut nicht minder wichtig, um die Sünden an der Wurzel auszurotten. Als Zeugen haben wir dafür den Zöllner, der keine guten Taten vorzuweisen hatte, sie aber durch das Opfer seiner Demut ersetzte und so die schwere Last seiner Schuld abwerfen konnte (vgl. Lk 18,9f). Wir haben nun fünf Umkehrwege beschrieben. […] Bleib also nicht untätig, sondern geh diese Wege täglich. Sie sind einfach zu gehen, und du kannst nicht deinen beklagenswerten Zustand vorschützen.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
27.02.2025
Teilen

Auch interessant