YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

12.02.2025

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München

08:19

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München www.katholisch.tv ​www.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus 7,14-23. In jener Zeit rief Jesus die Leute zu sich und sagte: Hört mir alle zu und begreift, was ich sage! Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein. Er verließ die Menge und ging in ein Haus. Da fragten ihn seine Jünger nach dem Sinn dieses rätselhaften Wortes. Er antwortete ihnen: Begreift auch ihr nicht? Versteht ihr nicht, dass das, was von außen in den Menschen hineinkommt, ihn nicht unrein machen kann? Denn es gelangt ja nicht in sein Herz, sondern in den Magen und wird wieder ausgeschieden. Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein. Weiter sagte er: Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein. Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Lästerung, Hochmut und Unvernunft. All dieses Böse kommt von innen und macht den Menschen unrein. Lektionar. Rechte: staeko.net Hl. Gregor der Große (um 540-604) Papst und Kirchenlehrer Buch XI SC 212 (Moralia über Hiob, trad. A. Bocognano, éd. du Cerf, 1974; p. 241-243; ins Dt. übers. © evangelizo) „Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein“ „Er hat Unheil empfangen und Freveltat geboren, und sein Schoß bereitet Trug“ (Ijob 15,35 Vulg.). Seinen schmerzhaften Trug empfängt er, wenn er über Abwege nachsinnt. Die Freveltat gebiert er, wenn er sich daran macht, das auszuführen, worüber er nachgesonnen hat. Im Neid empfängt er schmerzhaften Trug, in der Verleumdung gebiert er die Freveltat. Schwere Freveltat ist es, wenn ein verdorbener Mensch versucht, die anderen als verdorben hinzustellen, um sich selbst als Heiligen darzustellen, indem er aufzeigt, dass die anderen es nicht sind. Man muss auch wissen, dass in der Heiligen Schrift das Wort „Schoß“ oder „Leib“ gewöhnlich den Geist oder die Seele bezeichnet. Daher das Wort Salomons: „Eine Leuchte des Herrn ist des Menschen Lebenshauch, die das ganze Innere seines Leibes durchforscht“ (Spr 20,27 Vulg.). Denn es ist das Licht der Gnade, das von oben kommt und dem Menschen den Atem bringt, um ihm Leben zu spenden. Und wenn es heißt, dass dieses Licht das ganze Innere seines Leibes durchforscht, dann deshalb, weil es in die verborgenen Bereiche des Geistes eindringt, damit das, was die Seele aus ihrem Innenleben nicht erkennen konnte, vor ihre Augen gebracht wird, um beweint zu werden. Daher das Wort Jeremias: „Mein Bauch, mein Bauch schmerzt mich!“ (Jer 4,19 Vulg.). Und um zu zeigen, was er mit seinem Bauch meint, fügte er hinzu: „Meines Herzens Gefühle toben in mir". Und so kann das Wort Schoß den Geist bezeichnen, denn wie das Kind im Schoß empfangen wird, so werden die Gedanken im Geist geboren, und wie die Nahrung im Bauch enthalten ist, so sind es die Gedanken im Geist.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
12.02.2025
Teilen

Auch interessant