YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25.03.2025

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München

12:47

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München www.katholisch.tv ​www.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 1,26-38. In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. Lektionar. Rechte: staeko.net Tertullian (um 155-um 220) Theologe Über den Leib Christi, 17; PL 2, 781 (ins Dt. übers. © Evangelizo) „Mir geschehe nach deinem Wort" Warum wurde der Sohn Gottes von einer Jungfrau geboren? [...] Es bedurfte einer ganz neuen Art der Geburt für den, der eine neue Ordnung der Geburt begründen sollte. Jesaja hatte prophezeit, dass der Herr dieses Wunder durch ein Zeichen ankündigen würde. Was für ein Zeichen? „Seht, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären“. Ja, die Jungfrau empfing und gebar den Immanuel, den Gott mit uns (vgl. Jes 7,14; Mt 1,23). Das ist die neue Ordnung der Geburt: Der Mensch wird in Gott geboren, weil Gott im Menschen geboren wird; Gott wird Fleisch, um das Fleisch durch den neuen Samen des Geistes zu erneuern und die alte Unreinheit abzuwaschen. Diese ganze neue Ordnung ist im Alten Testament vorausgebildet, denn nach göttlichem Ratschluss wurde der erste Mensch jungfräulich geboren. In der Tat war die Erde noch jungfräulich: Die Arbeit des Menschen hatte sie noch nicht berührt, noch war kein Same auf sie ausgesät worden, als Gott sie nahm, um den Menschen daraus zu formen und ihn „zu einem lebendigen Wesen“ zu machen (Gen 2,5.7). Wenn also der erste Adam aus Erde geformt wurde, ist es nur recht und billig, dass auch der zweite Adam, den der Apostel Paulus den „letzten Adam“ nennt, von Gott aus jungfräulicher Erde, das heißt aus einem Fleisch, dessen Jungfräulichkeit unberührt blieb, geformt wurde, um „lebendig machender Geist“ (1Kor 15,45) zu werden. [...] Als Gott „sein Bild und Gleichnis“ (vgl. Gen 1,26), das in die Gewalt des Teufels geraten war, zurückgewinnen wollte, handelte er auf die gleiche Weise wie bei dessen Erschaffung. Eva war noch Jungfrau, als sie das Wort empfing, das den Tod hervorbrachte; daher musste das Wort Gottes, das das Leben aufrichten sollte, ebenfalls in eine Jungfrau eingehen [...]. Eva hatte der Schlange geglaubt; Maria glaubte Gabriel. Die Sünde, die Eva durch ihren Glauben begangen hatte, wurde von Maria durch ihren Glauben wieder gutgemacht. [...] Das Wort des Teufels war für Eva der Same ihrer Erniedrigung und ihrer Geburtswehen geworden(Gen 3,16), und sie gebar einen Brudermörder (4,8). Maria dagegen gebar einen Sohn, der seinen Bruder Israel retten sollte.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
25.03.2025
Teilen

Auch interessant